rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Motorpsycho – Kingdom Of Oblivion

(jm) Kaum ist das hochgelobte „The All Is One“ aus dem Gesichtsfeld des Plattentellers verschwunden, legen die Norweger nach und entführen uns ins „Reich des Vergessens“. Wahrscheinlich war es die Angst, dass das nun vorliegende Material in selbigem Reich verschwindet, wenn man es nicht schnell genug veröffentlicht. Aufgenommen zum Teil in den gleichen Sessions wie das Vorgängeralbum im Black Box Studio in Frankreich und in einem lokalen Studio in Trondheim, entstand „Kingdom Of Oblivion“ aus Material, das sich auf der vorherigen Platte nicht so richtig zu Hause fühlte. Aufgrund der andauernden Pandemie und dem Mangel an Tourneen widmete die Band ihre Zeit und Energie direkt der Fertigstellung der Platte – und nun steht sie schon seit April in den Läden.

Nachdem „The All Is One“ dem Hörer einiges an Experimentierfreudigkeit mit seinen Lauschgewohnheiten abverlangte, gelingt den Nordlichtern mit dem „Reich des Vergessens“ die Rückkehr zu geradliniger härterer Musik mühelos, die nach eigener Aussage aus krachenden Gitarren, röhrenden Bässen und dem schieren Chaos eines aus den Fugen geratenen Schlagzeugs geboren wurde.

Geradlinig ist dabei natürlich – auf den Kosmos der Trondheimer bezogen – als relativ zu betrachten: In Anbetracht der drei Jahrzehnte musikalischer Erfahrung der Band in allen denkbaren Genres kann man sich sicher sein, dass „Kingdom Of Oblivion“ ein einzigartig kreatives Heavy-Rock-Album ist, wie es nur diese Band schaffen kann. Während man sich „The All Is One“ wirklich erarbeiten musste, um es in seiner gesamten musikalischen Bandbreite zu erfassen, geht „Kingdom Of Oblivion“ wirklich leichter ins Ohr, ohne dabei jedoch nur ansatzweise kommerziell oder leichtverdaulich zu klingen.

Motorpsycho sind seit ihrer Gründung in den 90er Jahren bis heute eine feste Größe in der europäischen Rockszene. Angefangen als grungige Heavy-Rock-Band in der norwegischen Stadt Trondheim, entwickelte die Band schnell einen unersättlichen Appetit auf musikalische Experimente, die zu ihrem Markenzeichen geworden sind. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte hat sich Motorpsycho auf unzählige Arten neu erfunden und Elemente aus jedem denkbaren Genre verwendet. „Kingdom Of Oblivion“ läutet eine Rückkehr zur rifflastigen Motorpsychodelia der vergangenen Jahre ein. Macht Spaß! (Jens M.)

MOTORPSYCHO Online:

www.motorpsycho.no

www.facebook.com/motorpsycho.official

www.stickman-records.com

Motorpsycho in unserem Blog:

Filed under: Album Reviews, Hardrock, Heavy Rock, Rock, , , , ,

international – choose your language

Juni 2021
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023
Gwyn Ashton – Sonic Blues Preachers
"Jimi Hendrix und das Love-and-Peace-Festival" - Fotobuch
Sari Schorr - Meisenfrei Bremen am 15.03.2023

%d Bloggern gefällt das: