(tn) Mit der dritten Kompilation zur deutschen elektronischen Musik, diesmal auf den Zeitraum 1971 bis 1981 eingegrenzt, wird der Rahmen der Bands erweitert. Die Kompilatoren von Soul Jazz Records weiten die Grenzen der elektronischen Musik etwas aus, erweitern den zunächst vielleicht offensichtlichen Kanon. Hier fällt sicherlich „Bröselmaschine“ auf, mit Peter Bursch an der Gitarre. Und die Formation „Agitation Free“, die zusammen mit „Missus Beastly“ den sehr interessanten und leicht diffusen Bereich zwischen elektronischer Musik und Krautrock untersucht und auslotet.
Erfreulicherweise kommt man auch den mit elektronischen Klängen arbeitenden Rockbands der Siebzigerjahre nahe, was man sicherlich nicht als Zufall bezeichnen kann. Sehr positiv fällt hier die Berücksichtigung von Achim Reichel auf, der auch als „A.R. & Machines“ mit „I‘ll Be Your Singer, You’ll Be My Song“ vertreten ist. Nicht zuletzt Reichels gegenwärtige Aktivitäten in Hinblick auf seine Zeit als „A.R. & Machines“ lassen seine elektronisch-krautrockigen Arbeiten in diesem Kontext in einem neuen Licht erscheinen.
Weitere musikalische Highlights und Hörtipps findet man auf dieser Kompilation einige: „In The Silence Of The Morning Sunrise“ von „Agitation Free“, das großartige „Dronsz“, 1975 von „Novalis“ veröffentlicht, und „Neon“ von Michael Bundt. Eine sehr coole und smarte Übersicht zur Elektronischen Musik, die die ersten Teile sehr gut ergänzt. Als Einstieg sind der erste und zweite Teil sicherlich gut geeignet, der dritte Teil führt den Hörer eher auch zu den nicht so bekannten Emanationen der deutschen elektronischen Musik. Hier gibt es ein großes Potential an Entdeckungsmöglichkeiten und viele Alben, die auf den interessierten Freund des Vinyls warten, und sei es nur Reichels „Die Grüne Reise“, falls diese noch nicht im Plattenregal steht.
Es ist immer eine Freude sich die Zusammenstellungen der Kompilatoren von Soul Jazz Records anzuhören und den gelegten Spuren nachzugehen. Ein absolutes „Must have“ für das Plattenregal.
Label: Soul Jazz Records
Format: 3 LP | 2 CD
VÖ: 1. Dezember 2017
Tracklist:
LP1:
A1 Klaus Weiss: Wide Open Space Motion 2:23
A2 A.R. & Machines: I’ll Be Your Singer, You’ll Be My Song 2:26
A3 Deutsche Wertarbeit: Deutscher Wald 4:04
A4 Dzyan: Khali 4:41
A5 Missus Beastly: Geisha 5:27
B1 Alex: Derulé 2:55
B2 Agitation Free: In The Silence Of The Morning Sunrise 6:35
B3 Georg Deuter: Pearls 2:11
B4 Michael Bundt: The Brain Of Oskar Panizza 8:44
LP2:
C1 Popol Vuh: Ja, Deine Liebe Ist Süßer Als Wein 3:38
C2 Novalis: Dronsz 4:55
C3 Bröselmaschine: Schmetterling 9:33
D1 Neu!: Neuschnee 4:06
D2 Between: And The Waters Opened 10:58
D3 La Düsseldorf: White Overalls 2:08
D4 Klaus Weiss: Constellation 1:42
LP3:
E1 Achim Reichel: Tanz Der Vögel In Den Winden 7:32
E2 Roedelius: Lustwandel 3:54
E3 Pyrolator: Die Haut Der Frau 3:07
E4 Cluster: Hollywood 4:24
F1 Streetmark: Passage 4:24
F2 Niagara: Rhythm Go 2:45
F3 Michael Bundt: Neon 12:32
Web
FB: https://www.facebook.com/Soul-Jazz-Records-Official-Page-118045430258/
Official Website: https://soundsoftheuniverse.com/sjr/
Filed under: 70s, Album Reviews, Classic Rock, Elektronik, Experimental, Krautrock, Rock, Space, A.R. & Machines, Agitation Free, Alex, Between, Bröselmaschine, Cluster, Deutsche Wertarbeit, Dzyan, Georg Deuter, Klaus Weiss, La Düsseldorf, Michael Bundt, Missus Beastly, Neu!, Niagara, Novalis, Popol Vuh, Pyrolator, Roedelius, Soul Jazz Records, Streetmark, Various – Deutsche Elektronische Musik 3 (1971-1981)