rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Bad Temper Joe  – The Memphis Tapes

Traditioneller Blues/R&B aus Bielefeld

(ro) Wie schön ist es doch, wenn man zu seinem Briefkasten geht und dort zu seiner großen Freude ein quadratisches Päckchen, versehen mit dem Aufkleber „Fragile!“ vorfindet.
Der Absender „timezone-records“ verspricht auf jeden Fall Spannendes und tätsächlich befindet sich eine wunderbare Schallplatte zum Besprechen darin, nämlich „Bad Temper Joe – The Memphis Tapes“.

Für alle Liebhaberinnen und Liebhaber des Blues ist dies ein ganz besonderes Stück Musik: ein Album auf schwarzem Vinyl, mit kunstvoller Cover-Gestaltung von Gerald Oppermann und dann noch aufgenommen im berühmten „Sun Studio“ in Memphis, Tennessee – eben dort, wo Bluesgrößen wie Howlinʼ Wolf, Junior Parker, James Cotton und nicht zuletzt Elvis Presley und Johnny Cash viele ihrer Songs aufgezeichnet haben.

Das Außergewöhnliche ist, dass es diese LP nur auf diesem besonderen Tonträger gibt – ohne Downloadcode, ohne Spotify, ohne digitale Alternative. Auch eine CD wird es nicht geben.
Was sagt Bad Temper Joe, der 27-jährige Bielefelder Bluesmusiker, Gitarrist, Sänger und Songschreiber, selbst zu dieser ungewöhnlichen Idee?
„Die Aufnahmen sind dazu gedacht, nur auf Vinyl gehört zu werden.“

Genau so soll es sein.
Ich bin sehr glücklich, dass ich eines dieser bemerkenswerten Exemplare in meinen Händen halten und auf meinen bereits in die Jahre gekommenen, aber perfekt funktionierenden Lenco-Plattenteller legen darf.
Und dann erklingt 30 Minuten lang Roots-Blues im berühmten „Sun-Studio-Sound“ und auf diese ganz besondere Art, so authentisch und glaubwürdig, dass man immer wieder mal den Atem anhält.
Fast intim klingen diese Aufnahmen, so, als säße ich andächtig dabei in dieser „heiligen“ Stätte, dessen Studioluft ich bei einem Besuch vor ein paar Jahren einmal schnuppern konnte und dabei die inspirierende Atmosphäre in mich aufnahm.
Als säße ich dabei, vielleicht unter dem gerahmten Foto des „Million Dollar Quartett“, in Blickrichtung zum Elvis-Kreuz und Bad Temper Joe, der mit seiner Weissenborn Lap-Steel-Gitarre auf den Knien auf einem einzelnen Stuhl Platz genommen hat.

Bad Temper Joe (Pressefoto)

Sechs minimalistisch arrangierte Tracks gibt es zu hören, in denen verschiedenste Stimmungen wunderbar ausgeleuchtet werden und die dabei dem Hörer alle Möglichkeiten der Assoziationen offen lassen.
Da geht einer wie mir und den vielen anderen Fans des ostwestfälischen Bluesbarden einfach nur das Herz auf.

Es beginnt mit „If Tears Were Diamonds“, einer emotionalen und respektvollen Gänsehaut-Ballade, die Bad Temper Joe einige Tage zuvor live im „The Orpheum Theatre, Memphis “ präsentiert hat.
Der Hörer wird mitgenommen auf eine gedankenvolle Reise, die voller Magie und verhaltener Hingabe das Innerste bewegt.
Begleitet wird dieser Gänsehaut erzeugende Song durch ein überwältigendes, immer präsentes, virtuoses Slide-Gitarrenspiel.
Wunderbar.

Als ein weiteres meiner Herzensstücke möchte ich die famose Country Ballade „Girl From The East“ erwähnen, über die der Geist von Johnny Cash zu schweben scheint.
Bestechend schön, ja fast berauschend, ist die innige Verbundenheit, die dieser Song erzeugt, so dass man das Gefühl hat, in einem Moment zu stecken, der einzigartig ist und der einen unter die Haut kriechenden Schauer hinterlässt.
Und dann diese Stimme! So tief, warm und voller Timbre, manchmal rauh wie Schleifpapier, ruppig, eigensinnig, fast schroff, aber immer voll überzeugender Glaubwürdigkeit.

Ich las, dass Bad Temper Joe nur einen Tag vor diesen Aufnahmen auf der Bühne des „Orpheum Theatre“ in Memphis gesessen und mehr als 2.000 Blues-Fans begeistert hat.
Dabei wurde ihm auch die besondere Anerkennung zuteil, als letzter verbliebener Europäer im Wettbewerb der „International Blues Challenge“ im Finale aufzutreten.

Und darum, genau darum bekommt „Bad Temper Joe – The Memphis Tapes“ auf jeden Fall einen prominenten Platz in meinem Vinyl-Schallplattenregal.
…(Rosie..)..

Songliste:

1: If Were Diamonds
2: Hell’s Gonna Fly
3: Girl From The East
4: Homeless
5: Sleeping Giant Blues
6: Man For The Road

www.badtemperjoe.com
www.timezone-records.com

Filed under: Album Reviews, Blues, , , , , , , , , , ,

international – choose your language

Juli 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Esbjerg Fuzztival : Dänemark 26.5. -28.5.23
Bruce Springsteen & The E-Street-Band - Amsterdam Arena 25. Mai 2023
Freak Valley Festival Band Sponsoring 2023
Desertfest Berlin 2023

%d Bloggern gefällt das: