Handgemachter, fetter Blues aus Ubstadt-Weiher
(ro) Wo zur Hölle liegt Ubstadt-Weiher? Am Mississippi? Fast könnte man das meinen.
Denn den Blues, den „Whiskey on Valentine´s“ hier auf ihrer zweiten Veröffentlichung, betitelt „Scarecrows and Moondogs“ präsentieren, ist so authentisch, glaubwürdig und gleichzeitig abgefahren, dass der Hörer staunend und mit offenem Mund immer wieder den Atem anhält.
Zehn neue Songs haben die beiden Herren Theuderich Metzger (Voc., Harmonicas) und Peter Stahl (Guitars, Kickdrums) aus der kleinen Gemeinde im Norden Baden-Württembergs hier eingedost.
Schon mit den ersten Tönen wird klar, dass sich hier nicht auf den ausgetretenen Bluespfaden bewegt wird, sondern dass die Musiker einen ganz speziellen, rustikal-schrägen, aufhorchen lassenden Stil kreiert haben.
Mit viel Power, ernsthafter Hingabe und ganz fern von irgendwelchen Überflüssigkeiten zündet das Duo hier ein mächtig glühendes Feuer an.
Wunderbar!
Hierzu möchte ich gerne meinen Kollegen Volker zitieren, der im Jahre 2019 schon das furiose Debütalbum der „Whiskey on Valentine´s“, nämlich „Highborn Girl“ ( hier bei uns nachzulesen) rezensieren durfte:
„Um von Anfang an klarzustellen: Auf dieser CD bewegen sich Rustikaltät und Ruppigkeit in rauer, mitunter auch zerbrechlicher Schönheit, da gibts ungeputzten, schnörkelfreien Sound, und: keine zusammengefügten Egotrips zweier Musiker, sondern gemeinsam zelebrierten Blues mit Herz und Seele.“
Und genau so ist es.
Diese Mischung von Ungeschliffenheit und Sensitivität fasziniert und irritiert gleichzeitig, macht aber die Magie dieses Duos aus.
Der Vokalanarchist Theuderich Metzger ist ein sattsam bekannter Name in der deutschen Blues und Roots Szene.
Er war Frontman der „Boogaloo Kings“ und ist heute auch als verrückt-genialer Mastermind der Bluesrockformation „Dynamite Daze“ ein Begriff.
Legendär sind seine extravagante Bühnenshows, seine signifikante, unverwechselbare Stimme und die hart gespielte Mundharmonika.
Nicht nur der Chicagoer Blues-Star Aron Burton (R.I.P.) oder die lange in Deutschland lebende US-Blueslegende „Louisiana Red“ (R.I.P.) schätzten dies, denn nicht umsonst arbeitete er mit diesen über 20 Jahre lang zusammen.
Im Jahre 2018 verwirklichte er mit dem Pfälzer Peter Stahl, der sich mit dem Bluesrocktrio „STAHL“ einen Namen machte und mehrere Alben produzierte, das aufregende Projekt „Whiskey on Valentine`s“.
Bemerkenswert ist, dass Herrn Stahls musikalisches Handwerkszeug fast ausschliesslich aus diversen Wander-Schrammelgitarren aus den 50er-Jahren besteht. Keines dieser Instrumente, so lese ich verblüfft, hat mehr als 70 Euro gekostet.
Da sind auf jeden Fall die Tonabnehmer und der Verstärker um ein Vielfaches teurer!
Oh ja, der faszinierende, spröde Charme dieses Albums ist wahrlich eine Wohltat für diejenigen Ohren, die mittlerweile genug haben von dem immer gleichen massengeschmacktauglichen, einheitlichen Mainstream-Kram.
Mit „Scarecrows and Moondogs“ gibt uns „Whiskey on Valentine´s“ die benötigte Dosis Energie, Schwung, Lebenslust und Kraft, die wir aktuell so sehr benötigen.
Was hindert uns daran, sich von der momentanen Flut an negativen Informationen mal für eine Weile loszureißen?
….(..Rosie..)..
Songliste:
1. ) The Fly
2. ) Pledge My Soul
3. ) One Way Love
4. ) Baseborn
5. ) Loony Daze
6. ) Devils Deed
7. ) Chinadogs
8. ) Punky Punk
9. ) Marlene
10. ) Frank
Recorded, mixed and mastered by Marcus Praed at „Mühle der Freundschaft“, Bad Iburg
Artwork and Photography by Manfred Pollert
Produced by Marcus Praed and MBTY
Contact: Bluestown Concerts – info@bluestown.de – Tel: 0162-3049770 – Web: http://www.bluestown.de
Filed under: Album Reviews, Blues, Album Reviews, Blues, Blues aus Deutschland, Bluestown Concerts, CD, Manfred Pollert Photography, Marcus Praed, Peter Stahl, Rezension, Scarecrows and Moondogs, Theuderich Metzger, Whiskey On Valentine`s