(hwa) Wow! Philippe Margotin und Jean-Michel Guesdon legen nach ihren Bestsellern über alle Songs der Beatles (hier zum Nachlesen) und alle Songs Bob Dylans (hier zum Nachlesen) ihr drittes gemeinsames Mammutwerk vor, das – wie die beiden Vorgänger – vor Opulenz und Fülle nur so strotzt. 340 Songs der Stones werden erfasst und erläutert. Wieder mal eine grandiose Fleißarbeit …
Wo nehmen Margotin/Guesdon bloß diese Energie her? Das Buchkonzept folgt der Goldenen Regel des „never change a winning team“ bzw. des „never change a proven method“. Soll heißen: Von „Come On“ (first Single A-Side) und „I Want To Be Loved” (first Single B-Side) über das “The Rolling Stones” betitelte Debütalbum bis hin zu “Blue & Lonesome” wird alles chronologisch erfasst.
Stoff für 752 Seiten mit allen relevanten Details, also Besetzung, Aufnahmedatum und Aufnahmeort. Sowie: Wovon handeln die einzelnen Stücke, wer hat sie getextet und wer komponiert? Wie gingen die Aufnahmen im Studio vonstatten? Wer, außer dem harten Kern der Stones, war noch beteiligt? Welche Anekdoten gibt es jeweils zu berichten? Allein das Register umfasst sechs Seiten.
Die Hintergrundinformationen sind superb. Siehe beispielsweise „Get Yer Ya-Ya’s Out!“, das legendäre Livekonzert der Stones, veröffentlicht in 1970.
Der Leser erfährt, dass der Albumtitel in mehrerlei Hinsicht interpretiert werden kann. Man kann es direkt mit: „Aus dem Arsch des Esels gekrochen“ interpretieren, oder, wie Mick Jagger sagt: „Das gute Stück des Mannes auspacken“. Es könnte aber auch heißen: „Jemandem den Teufel austreiben“. Oder es bedeutet schlicht (im Falle eines Überfalls) „sein Portemonnaie zu zücken.“
Darüber hinaus wissen Margotin & Guesdon zusätzlich zu berichten, dass die erste Abmischung von „Get Yer Ya-Ya’s Out!“ als „Apple-Acetate“ für die Plattenfirma der Beatles gekennzeichnet wurde und im Giftschrank der Archive verschwand. Dies und vieles andere zu lesen, erquickt mein Journalistenherz.
Herausgekommen ist ein Standardwerk für Chronisten und für Stonesfans ein Must. Das Buch ist mit seinen über 750 Seiten bei einem Gewicht von knapp 3000 Gramm ein veritabler Schatz und 60 Euro allemal wert. Und da gerade Weihnachten vor der Tür steht: Mit diesem Buch macht man sich oder befreundeten Stonesfans eine Riesenfreude.
(Heinz W. ARNDT)
Rolling Stones „Alle Songs“. Die Geschichten hinter den Tracks
Delius Klasing Verlag, Bielefeld
Einband: Gebunden mit Schutzumschlag
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783667110886
Umfang: 752 Seiten
Sonstiges: 266 Farb- und 335 S/W-Fotos
Gewicht: 2916 g
Maße: 27,8 x 22 cm
Stärke: 6,2 cm
Tag der Erstveröffentlichung: 16.10.2017
Preis: 59,90 Euro
Filed under: Drucksachen, Rolling Stones