rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Kai Strauss  & The Electric Blues Allstars – Live In Concert

Chicago Blues aus Deutschland

(ro) Kai Strauss zählt zu dem kleinen Kreis europäischer Bluesmusiker, denen auch amerikanische Kollegen und Kritiker einen authentischen Stil attestieren.
So sagen fünf deutsche Blues Awards (u.a. Preisträger Kategorie „Band“ 2019, Bester Gitarrist 2018, Beste Band 2016), jede Menge TV- Auftritte, dazu diverse Cover von Musikmagazinen, sowie Konzerte in über 20 Ländern eine ganze Menge über die Liga aus, in der Kai Strauss anzusiedeln ist.

Was schrieb das „British Blues Matters! magazine“ über das neue Album von „Kai Strauss & The Electric Allstars“, betitelt „Live in Concert“?
„This is high energy top quality electric blues as it should be, from the heart and with punches of feelings and emotions. Hard to believe this man is a blues player from Germany and not from Chicago or Memphis.“

Und genau so ist es.
Kai Strauss und seine Kollegen präsentieren hier live ein wahrhaft mitreißendes Konzerterlebnis, wunderbar zusammengestellt aus Gigs in der Blues-Garage Isernhagen, in der Manege Ratingen und im Musiktheater Piano.
Hierbei hat der Hörer/die Hörerin eine ganze Menge Zeit, um sich ein Bild über die Live-Qualitäten des Kai Strauss (guitars, vocals), Kevin DuVernay (bass), Alex Lex (drums), Thomas Feldmann (harmonica, saxophone) und den drei Organisten Horst Bergmeyer, Nico Dreier und Mo Fuhrhop zu machen.
Auch Gäste waren eingeladen, nämlich Jimmy Reiter und der niederländische Gitarrist Richard van Bergen.

Insgesamt finden sich hier auf zwei CDs 14 kraftvolle Stücke und ein über eineinhalb Stunden energiegeladener Sound aus Chicago-Blues, Boogie-Woogie und Soul, deren grandiose Atmosphäre Momente des Staunens und der Begeisterung hervorrufen.

Es gibt tolle Eigenkompositionen, dazu Songs u.a. von Alex Lex, James Edward Pryor und Tommie Harris und wunderbare Cover, z.B. das fantastische „Let Me Love You Baby“ von Willie Dixon.
Ich weiß nicht, was mich mehr erfreut – sind es die wundervoll balladesken Momente, die groovende Lebensfreude oder die faszinierende Leidenschaft, mit der die Musiker zu Werke gehen?
Insgesamt wird hier genau die in den Bann ziehende Mischung geboten, mit der Kai Strauss sich innerhalb der letzten 25 Jahre einen festen Platz in den Herzen einer breiten Fangemeinde aufgebaut hat.

Kai Strauss & The Electric Blues All-Stars 2018
Foto: Phil Koeckstadt

Bereits in der ersten Minute des groovigen und mit Schmackes vorgetragenen Openers „Gotta Let You Go“ kann man sich sehr gut vorstellen, schwungvoll und in bester Stimmung irgendwo auf den Blues-Alleen zwischen Washington und New Orleans unterwegs zu sein, mit der Gitarre auf dem Rücken und einem Zahnstocher im Mundwinkel.
Dazu natürlich eine Sonnenbrille, wie sie sonst nur Sam Lightnin`Hopkins oder Hank Williams so cool tragen können.

Zwei Songs weiter bei „Ain’t Gonna Rumble No More“ meint man Sand zwischen den Zähnen und Klapperschlangen vor der Nase zu haben und der lässige Gesang bei dem „Highway Blues“, in dem eine raffinierte Gitarrenarbeit mit melodischer Hookline und gedrosseltem Tempo verbunden wird, zeigt wiederholt, dass Herr Strauss wahrlich ganz, ganz weit oben in der Gruppe Gleichgesinnter dieses Genres spielt.
Keine Frage.

Ganz wunderbar ist für mich auch „Hard Life“, ein fast zehn Minuten langer Slowblues, bei dem man die Gedanken förmlich vorbeidriften sieht und der das Fühlen noch beschäftigt, wenn er eigentlich längst verklungen ist.

Wirklich schön und ansprechend finde ich die Verpackung, ein zweifach aufklappbares Cover für die beiden CDs mit einem Bühnenfoto (meines Erachtens in der Blues-Garage Isernhagen entstanden), sowie ein kleines dekoratives Booklet mit stimmungsvollen Konzertfotos, alles gestaltet von Jan Karow.
(…Rosie…)

Songliste:

CD 1:
1. Gotta Let You Go
2. Highway Blues
3. Ain’t Gonna Ramble No More
4. Judgment Day
5. Did You Wrong
6. Hard Life
7. Get The Ball Rolling

CD 2:
1. The Blues Is Handmade
2. This Game Ain’t Worth Playing No More
3. Let Me Love You Baby
4. Put The Bottle Down
5. Got To Be Some Changes Made
6. I Ain’t Buying It
7. Shades Of Earl [Tribute To Ronnie Earl And Earl Hooker]

Wer spielt mit?

Kai Strauss (vocals, guitars)
Kevin DuVernay (bass)
Alex Lex (drums)
Thomas Feldmann (harmonica, saxophone)
Horst Bergmeyer organ)
Nico Dreier (organ)
Mo Fuhrhop (organ)

Gäste:
Jimmy Reiter (rhythm guitar)
Richard van Bergen (rhythm guitar)

Wer gerne Kai Strauss sehen und hören möchte, kann dies z.B. bei folgenden Gelegenheiten tun (Angaben ohne Gewähr, weitere Termine auf der website) :
Fr. 04.10.2019 Kai Strauss & TEBA Stadthalle Bad Neustadt, 97616 Bad Neustadt
Do. 10.10.2019 Kai Strauss & TEBA Yard Club (Die Kantine), 50735 Köln – Longerich
Sa. 12.10.2019 Kai Strauss & TEBA Magazin 4, Bad Reichenhall

http://www.electricbluesallstars.com/
www.hart.de
www.kaistrauss.com

Filed under: Album Reviews, Blues, Bluesrock, , , , , , , , , , , , , , , , ,

international – choose your language

September 2019
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Bruce Springsteen & The E-Street-Band - Amsterdam Arena 25. Mai 2023
Imperial Crowns – Music Star Norderstedt am 14.05.2023
Siena Root & The Wedge & Rosalie Cunningham – Cadillac Oldenburg am 20.05.2023
Freak Valley Festival Band Sponsoring 2023

%d Bloggern gefällt das: