rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Henrik Freischlader – Night Train To Budapest

freischladernightModerner Blues-Rock mit individueller Note

(ro) Es muss ungefähr sieben oder acht Jahre her sein, dass ich an einem schwülheißen Augustabend in Wuppertal mit meinem alten Freund Herrn F.  eine steile Treppe hinunter in einen noch heißeren und schwüleren Musicclub stieg.
„Henrik Freischlader,“ sagte Herr F. nämlich ein paar Tage zuvor zu mir, „den musst du dir unbedingt anschauen. Sensationell.“
Und was soll ich sagen? Es war in der Tat sensationell.
Perfektes musikalisches Handwerk und ausgeprägte Spielfreude von einer fantastischen und symphatischen Band ließen die Stunden in dem proppevollen, stickigen Keller wie im Fluge vergehen.

Mittlerweile ist Henrik Freischlader ganz, ganz oben – weltweit wird er zu den größten Talenten gezählt, die der Blues in den letzten Jahren hervorgebracht hat.
Niemand würde abstreiten, dass der deutsche Gitarrist & Sänger aus dem Wupper-Valley weltweit zu den gefragtesten Musikern seines Genres gehört.

Zwischenzeitlich hat er inklusive seinem Debüt-Album „The Blues“, welches ich damals im Keller-Gedränge erstand, fünf Studio- und drei Live-Alben herausgegeben.
Seine jetzt sechste CD, zu der er, wie ich las, auf seinen Reisen in die ungarische Hauptstadt inspiriert wurde, ist betitelt „Night Train To Budapest“ .
freischladernightrückEs versteht sich von selbst, dass auch dieses zu der Sorte Alben zählt, die wie aus einem Guss gefertigt scheinen – komplex und stimmig, modern und rockig.
Denn wo Henrik Freischlader drauf steht, ist Henrik Freischlader drin, das ist ganz klar. Keine Frage.
Blues, Rock und Soul, vereint mit seinem hochvirtuosem Gitarrenspiel und einer rauen Stimme, dazu der einzigartige, Herz erwärmende Sound der alten Hammond, versiert gespielt von Moritz Fuhrhop, genau das ist es, was den Hörer/die Hörerin sogleich in den Bann zieht.

Solche wahren, naturbelassenen Songs, flüssig und voller Ideen, übrigens alles Eigenkompositionen, so etwas wünscht man sich.
Besonders wenn sie auf diesem handwerklich hohen Niveau geboten werden.
Denn wer braucht schon ewig gleiche Dutzendware oder Schnickschnack ?

Bereits der erste Track, der energische Opener „Point Of View“, ist eine wahre Ohrenweide.
Mit viel Power und ohne irgendwelche bunten Zirkusnummern zündet Henrik Freischlader hier ein mächtig prasselndes Feuer an.
Bietet dazu einen klasse Gesang – und dies alles im Einklang mit der emotionalen Botschaft der Musik. Wunderbar!

„Caroline“ dagegen ist eine intensive Singer/Songwriter Ballade, die sich geschmeidig durch fein ausgeformte Sehnsuchtswelten bewegt und dabei wie von sanft flackernden Flammen umhüllt scheint.
Ein starker Song – dennoch mag ich im allgemeinen die rockigen Songs von Henrik Freischlader lieber.

Das vielschichtige „Shame“ zum Beispiel oder „Gimme All You Got“.
Oh ja, hier wird wieder kraftvoll mit ganzer Sohle aufgetreten, es wird geklotzt und nicht gekleckert.
Lautstärke aufdrehen und… oder noch besser: Henrik Freischlader live erleben ( was sowieso jedes Mal ein Erlebnis ist).

Last but not least: hier ist mein ganz persönliches Highlight dieses Albums:
Nämlich der leise und anrührende Slow-Blues „My Woman“.
Eine zehnminütige Ballade für langgedehnte Dämmerstunden, wenn das Licht partout nicht weichen will.
„Feuerzeuge raus,“ sag ich da nur.
Oh ja, sehnen und suchen kann so schön sein.

„Nightrain To Budapest“ erscheint im ansprechenden Digipack, dazu gibt es ein Leporello mit allen Texten und stimmungsvollen Fotos.(…Rosie..)

Besetzung:
Henrik Freischlader (guitar, bass, drums, vocals )
Moritz Fuhrhop (Hammond organ, keyboards)

Alle Songs von Henrik Freischlader
Cable Car Records, Wuppertal
Fotografie und Design von Timo Wilke
www.henrikfreischlader.de

Songliste:
1.) Point Of View Start // 2.) Everything Is Gone Start // 3.) Caroline // 4.) A Better Man 5.) Thinking About You // 6.) Down The Road // 7.) Gimme All You Got // 8.) If This Ain’t Love // 9.) My Woman // 10.) Shame // 11.) Your Loving Was So Good

Henrik Freischlader hier bei uns im Blog:
Henrik Freischlader Band – Live In Concerts

Filed under: Album Reviews, Blues, , , , , , , , , , , , ,

international – choose your language

Dezember 2013
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Esbjerg Fuzztival : Dänemark 26.5. -28.5.23
Bruce Springsteen & The E-Street-Band - Amsterdam Arena 25. Mai 2023
Freak Valley Festival Band Sponsoring 2023
Desertfest Berlin 2023

%d Bloggern gefällt das: