(vo) Ralf und Dieter reisten am späten Nachmittag des 22.04.79 aus Hamburg an und brachten ein Juwel mit. ZZ Top auf schwarzem Vinyl. Geplant war, in der anschließenden Nacht bei mir in Wuppertal zu starten, um Freunde in der DDR zu besuchen. Wir veranstalteten vor der Fahrt in den real existierenden Sozialismus noch eine Rockparty, auf dem Plattenteller lagen u.a. Single oder LP von Santana, Rory Gallagher, Chicken Shack, Kraftwerk, Neu!, Ten Years After. Und eben ZZ Top. Die beiden Freunde aus dem Norden hatten „The Best Of ZZ Top“ dabei, 1979 erschienen. Bis zu diesem Zeitpunkt war mir die Band völlig unbekannt. Unsere damals noch in großer Menge und Länge vorhandenen Haupthaare flogen synchron und um die Wette. Flugs bespielte ich noch eine Seite einer 90 Minuten Chrom Dioxid Cassette mit der großartigen Musik von ZZ Top. Und diese Musik begleitete uns, auf einem Radio/Cassettengerät der Marke Blaupunkt abgespielt, über Dortmund, Kassel, Wartha und Meißen nach Weinböhla/Sachsen.
„Tush“, „Waitin` For The Bus“, „Jesus Just Left Chicago“, „La Grange“, „Blue Jean Blues“, „Backdoor Love Affair“, „Heard It On The X“ bollerten aus den Lautsprechern und wir „Beer Drinkers And Hellraisers“ schwangen die Matten im Takt mit diesen Nackenbrechern und fuhren beschwingt bis zur Grenze in Wartha. Dort gab es die übliche, ultimative Aufforderung der DDR Grenzer: „Machen sie mal ihr linkes Ohr frei“! Die Frage nach mitgeführten Waffen und Munition verneinten wir. Obwohl, die Musik in meinem Auto……!
Fast genau ein Jahr später, wieder vor einer anschließenden Fahrt in die DDR, traten ZZ Top auch live und in Farbe in mein Leben. Am 20.04., frühmorgens, ertönte nach „German Television proudly presents….“, dem Überhit des WDR Moderators Albrecht Metzger, ein Intro aus Texas ohne Pauke und mit Trompete aus dem Grundig Gerät, „El Deguello“. ZZ Top prangte in feurigen Buchstaben auf dem Bildschirm und nach dem Intro feuerten Billy Gibbons an der Gibson, Dusty Hill am Bass und Frank Beard am Schlagzeug als Begrüßung „I Thank You“ in die Gruga Halle und auf die Bildschirme der Welt. Dieser Begrüßung folgten noch 21 weitere Knaller und Böller. Nach diesem Feuerwerk machte ich mich wieder auf den Weg nach Weinböhla, die Chrom Dioxid Casetten gefüllt mit „Tres Hombres“, „Fandango“, „Tejas“ und „Deguello“.
Nachdem das Konzert seit einiger Zeit auf DVD in voller Länge und auf CD in gekürzter Version vorlag, gibt es nun auch für die Vinyl Freaks dieser Welt einen Teil dieses Konzert, auf einer Doppel LP in rotem Vinyl. Warum nicht das komplette Konzert, auf sechs LP Seiten verteilt, auf den Markt kam, bleibt leider ein Geheimnis des Herausgebers. Es fehlen: „I`m Bad, I`m Nationwide“, „Nasty Dogs, Funky Kings“, „El Diablo“ (auf der Rockpalast Homepage und dieser LP El Diabolo geschrieben), „She Loves My Automobile“, „Hifi Mama“, „Tube Snake Boogie“ und „Just Got Paid“. Aber auch ohne diese Stücke kriechst du fast in deine Lautsprecherboxen, um dieser texanischen Volksmusik zu lauschen. Du schüttelst die noch vorhandenen Haupthaare, schüttest dabei Bier und musst aufpassen, dabei nichts zu verschütten, vor lauter Begeisterung. Schieb die „Cheap Sunglasses“ auf die Nase, „Waitin` For The Bus“ und „Jesus Just Left Chicago“, zwischendurch ein freundliches „I Thank You“. Looking for some „Tush“ im „La Grange“ mit der großartigen Coverversion „Dust My Broom“ ( passt ja textlich wie die Faust aufs Auge dazu ) und landest anschließend im „Jailhouse Rock“ mit den anderen „Beer Drinkers And Hellraisers“, „Arrested For Driving While Blind“. „Fool For Your Stockings“ hat auch heutzutage noch keine Patina angesetzt, „Heard It On The X“…….( Volker )
Filed under: Album Reviews, Blues, Rock, Rockpalast, ZZ Top, ZZ Top auf rotem Vinyl, ZZ Top auf Vinyl, ZZ Top im Rockpalast