rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

The Blues Band – The Big Blues Band Live Album

(js) “The Blues Band” wurde in den eigenen Archiven fündig. Gegründet bereits im Jahre 1979 gelten die Briten auch heute noch als grandioser Blues-Live-Act. Und in Zeiten, in denen die Personalfluktuationen in vielen Bands einher gehen mit dem täglichen Aufgehen des Mondes grenzt es fast an ein Wunder, dass fast 40 Jahre nach der Gründung noch vier der fünf Gründungsmitglieder mit an Bord sind. Sänger Paul Jones und Gitarrist Tom McGuiness entsprangen damals der „Manfred Mann’s Earth Band“, Hughie Flint schlagwerkte bei John Mayall und Gitarrist Dave Kelly arbeitete damals u.a. schon mit John Lee Hooker und „Howlin‘ Wolf“ zusammen. Dazu gesellte sich noch Bassist Gary Fletcher.

Bis auf Hughie Flint, der 1982 dann von Rob Townsend ersetzt wurde, spielt man in eben dieser Besetzung immer noch zusammen. Mittlerweile veröffentlichte man mehr als 20 Alben und griff im aktuellen Output auf einen Live-Mitschnitt eines am 13.09.1991 im Londoner Town & Country Club aufgezeichneten Konzertes zurück. Das Besondere an diesem Konzert war, dass man mit einem opulenten Team aufwarten konnte. Nebst der fünfköpfigen Besetzung, bekam man tatkräftige Unterstützung von einer vierköpfigen Bläsersektion namens „The Rumour Brass“ („ausgeliehen“ von Graham Parker), einem zusätzlichen Percussionisten, zwei Tastenakrobaten und den drei „Kokomo-Singers“ als Background-Chor. All diese Musiker waren auch an dem kurz zuvor das Licht der Welt erblickenden Studioalbum „Fat City“ beteiligt, welches mit diesem Gig eigentlich nur beworben werden sollte.

So wurde kurzer Hand aus der „Blues Band“ einfach mal die „Big Blues Band“. Nicht zufällig sind auf diesem Album dann auch die Songs des kurz zuvor veröffentlichten Longplayers „Fat City enthalten“; wie aber auch Titel der zwischen 1980 und 1982 erschienenen Studiovorgänger. Wer nun aber glaubt, dass in langer Vorbereitung dieses Albums erschien, sieht sich getäuscht, da die Band diese Aufnahmen just erst eher zufällig in ihren eigenen Archiven wieder entdeckte. Und so gerät dieses Set fast schon zu einem „Best Of“ der „Blues Band“, Stand 1991.

Man erkennt an der Sound-Qualität, dass es sich um einen kargen Rohschnitt handeln dürfte, der aber dem Spaß an den Songs kaum einen Abbruch tut. Fast schon bot sich durch diesen Umstand die Möglichkeit, dem Album einen wahren „back to the roots“-Anstrich zu verpassen. Und es funktionierte. Man bietet den gewohnten „Rhythm’n’Blues“, der die Band in den letzten 38 Jahren, insbesondere live auf europäischen Bühnen, ausmachte. Zeitlos und durch die Erweiterung des Quintetts für dieses Konzert auf eine 15-köpfige Big Band, auch in einem anderen, als dem von den Studioalben bekannten, Soundgewand. Nicht zufällig erreichen viele Arrangements schnell einen grandiosen Jam-Charakter. Songs wie der Opener „Flatfood Sam“ und auch „Bob’s Boogie“ leben live von den Gästen Bob Hall am Piano sowie Keyboarder Peter Filloil gerade zu neu auf und ergänzen den ansonsten wie immer von der Slidegitarre Dave Kellys getragenen Sound ganz prima.

Diese auf 2 CDs festgehaltene Konzertdokument hat fast schon Band-historischen Charakter und besticht durch eine ganz andere Energie, die die für dieses Konzert neu hinzu gewonnene Crew erzeugt. Grandiose Bläsersätze, der harmonische, kraftvolle Backgroundgesang lassen die Livepräsenz der Blues Band in einem ganz anderen, weil auch bis heute einmaligen Licht erstrahlen. Soundpuristen mögen sich an dem, einem Rohschnitt nahe kommenden, Klang erzürnen, ich jedoch mag diesen Sound, der zudem immer noch weit über Bootleg-Qualität liegt, bevor ich noch missverstanden werde. Dieser Output bietet im wahrsten Sinne des Wortes ein nahezu einmaliges Erlebnis der „Blues Band“ und einen etwas anderen musikalischen Blick auf das Schaffen des Quintetts, auch wenn spätere Konzertmitschnitte der Band den eigentlichen Sound sicherlich prägnanter widerspiegeln.

Im Gesamtpaket des Album ist zusätzlich ein 24-seitiges Booklet enthalten, in dem Dave Kelly sich ausführlich an die Fans der „Blues Band“ wendet. Wer sich diesen zeitlosen Blues der fünf Briten auch mal live um die Ohren schallen lassen mag, dem bieten sich im April einige Möglichkeiten. Gehören die Jungs doch bis heute noch zu einem der beliebtesten Live-Blues-Acts Europas…(js)

Tracklist:

01 Flatfoot Sam
02 Find Yourself Another Fool
03 The Duisberg Blues
04 I Can’t Tell It All
05 I’m Longing for You Baby
06 Bob’s Boogie
07 Down to the River
08 Fat City
09 Hallelujah I Love Her So
10 Cold Emotions
11 Killing Me by Degrees
12 Back Door Man
13 Big Fine Girl
14 Might as Well Be Me
15 So Lonely
16 Someday Baby
17 Treat Her Right
18 I Can’t Be Satisfied
19 The Bad Boy
20 So Bad
21 Talk to Me Baby

Anstehende Konzerttermine:

24.04. Nürnberg, Hirsch
25.04. Bonn, Harmonie
26.04. Hamburg, Downtown Bluesclub
27.04. Aschaffenburg, Colosaal
28.04. Hannover Isernhagen, Blues-Garage
29.04. Schwerin, Speicher
30.04. Dortmund, Musiktheater Piano

http://www.thebluesband.net/
https://www.facebook.com/OfficialBluesBand/

 

 

Filed under: Album Reviews, Blues, Bluesrock,

Archiv

international – choose your language

April 2017
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Lambda (Λ) – Vere Modus
Michael van Merwyk - The Bear
Metalheadz Open Air 2024 in Oberndorf a. Lech
Tabernas Desert Rock Fest 2022 Sábado + Sonntag